Fortbildung
Start KLAR für die Schule
TEIL 2: Der große Schulfähigkeitstest
Du willst Kindern den bestmöglichen Start in die Schule ermöglichen?
Dafür haben wir das KLIPP & KLAR Lernkonzept entwickelt: ein durchgängiges System, von der Beobachtung, Einschätzung und Auswertung der Kompetenzen zur Schulfähigkeit bis hin zu darauf abgestimmten Fördermaterialien und passenden Elterninformationen. Damit kannst du praxisnah, konkret und effektiv arbeiten.
Das erwartet dich in unserem Seminar:
Der Übergang von Kindergarten zur Schule ist für Kinder, Eltern und Pädagog:innen gleichermaßen ein großer Schritt. Um Kinder bestmöglich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten, braucht es mehr als ein Bauchgefühl: eine strukturierte, ganzheitliche Einschätzung der Schulfähigkeit.
Der KLIPP und KLAR Schulfähigkeitstest wurde speziell für den Einsatz im Kindergarten entwickelt. Er ist kindgerecht, praxisnah und leicht anwendbar, sodass er ohne psychologische Fachausbildung sicher genutzt werden kann.
Er ermöglicht eine präzise Einschätzung zentraler Entwicklungsbereiche wie:
Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Sprachliche und motorische Fähigkeiten
Konzentrationsvermögen und Arbeitsverhalten
Sozial-emotionale Reife
Damit unterstützt der Test pädagogische Fachkräfte dabei, Förderbedarf frühzeitig zu erkennen, Eltern gezielt zu beraten und individuelle Entwicklungsbegleitung zu planen.
Im Gegensatz zu vielen schulnahen Tests liegt der Fokus hier nicht auf Leistung, sondern auf Entwicklungspotenzial und er zeigt, wo ein Kind steht und was es noch braucht, um den Schulstart gut meistern zu können.
ORT: Online via Zoom
ZEIT: 16.12. & 18.12.2025 (jeweils 15-19Uhr/8UE)
oder 10.02. & 12.02.2026 (jeweils 15-19Uhr/8UE)
PREIS: €190.- (inkl. Schulfähigkeitstest)
ORT: GRAZ
ZEIT: 12.12.2025 (9-17Uhr/8UE)
oder 09.01.2026 (9.17Uhr/8UE)
PREIS: €190.- (inkl. Schulfähigkeitstest)
Kein passender Termin für dich dabei? Du brauchst mehr Informationen zum Seminar?
Dann kontaktiere uns gerne über unser Formular oder über of****@************ng.com!
Stornobedingungen
Bis 2 Monate vor Kursbeginn: Kostenfreie Stornierung möglich.
Ab 2 Monate vor Kursbeginn: Volle Teilnahmegebühr fällig, keine Rückerstattung.
Eine Ersatzperson kann nach vorheriger Absprache gestellt werden.
Bei Absage durch die Veranstalterin (z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Krankheit) wird die Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Schulfähigkeitstest: Sicherheit bei der Durchführung und Auswertun
Dieses zweitägige Seminar vermittelt dir fundiertes Wissen und praktische Sicherheit in der Durchführung, Auswertung und Interpretation des KLIPP und KLAR Schulfähigkeitstests. Du lernst, die Schulfähigkeit von Kindern ganzheitlich einzuschätzen und Entwicklungsbedarfe gezielt zu erkennen.
Durch anschauliche Demonstrationen, praxisnahe Übungen und kollegialen Austausch gewinnst du Routine im Umgang mit den Testmaterialien und entwickelst ein sicheres Gespür für die Bewertung einzelner Aufgabenstellungen.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erstellen individueller Teilleistungsprofile, die dir eine klare Grundlage für Beobachtung, Förderung und Beratung bieten. Im Anschluss übst du das Beratungsgespräch mit Eltern und Kolleg:innen, um Ergebnisse verständlich, empathisch und professionell zu kommunizieren.
Als zusätzliche Unterstützung erhältst du Informationsblätter zu allen Teilleistungsbereichen, die du direkt in deiner Praxis oder Einrichtung einsetzen kannst.
Demonstration eines vollständigen Testablaufs
Bewertung und Interpretation der einzelnen Übungen und Aufgaben
Erstellung aussagekräftiger Teilleistungsprofile
Übung von Beratungsgesprächen auf Basis der Testergebnisse
Erste Unterstützungsmöglichkeiten mit praxisfertigen Informationsblättern
Weitere Möglichkeiten nach dem Seminar:
Dieses Seminar ist die Grundlage für weitere Module des Lehrgangs „Schulvorbereitung“. Bei Interesse kannst du dein Wissen vertiefen: Die Module umfassen konkrete, auf die Ergebnisse abgestimmte Materialien und Fördermöglichkeiten, die insbesondere im letzten Kindergartenjahr unterstützen.
Setzen Sie mit dem KLIPP und KLAR Lernkonzept® einen neuen Schwerpunkt in Ihrer Einrichtung! Verankern Sie das Konzept als festen Bestandteil der Schulvorbereitung und machen Sie die hohe Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit sichtbar – auch durch die Möglichkeit einer Zertifizierung Ihrer Einrichtung.