AGBs

Inhaberin KLIPP und KLAR Lernkonzept:  Verena Kurhasku, Kirchberg 184, 8511 St. Stefan ob Stainz

 

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der  Inhaberin des KLIPP und KLAR Lernkonzeptes Verena Kurhasku und den Kund:innen, welche auf dieser Webseite sich zu Ausbildungen anmelden.

Die Abwicklung der Geschäftsbeziehung basiert ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); davon abweichende Regelungen werden ausdrücklich ausgeschlossen und bilden nicht Grundlage der Geschäftsbeziehung, es sei denn, diese werden ausdrücklich und schriftlich von der Geschäftsleitung bzw. Inhaberin  akzeptiert. Gegenanbote werden nur unter der Bedingung der Zugrundlegung der gegenständlichen AGB akzeptiert.

1. Begriffsbestimmung

2. Allgemeines

3. Anmeldung

4. Teilnahmebedingungen

5. Kosten

6. Widerrufsrecht

7. Stornobedingungen

8. Haftung

9. Datenschutz

10. Nutzungsbedingungen

11. Urheberrecht

12. Sendebetrieb

13. Zahlungsbedingungen

14. Salvatorische Klausel

15. Sonstige Bestimmungen                                                                                                                                                                                                            

1.Begriffsbestimmung:

1.1 Im Folgenden wird die I(Inhaberin des KLIPP und KLAR Lernkonzeptes Verena Kurhasku kurz mit „Inhaberin“ bezeichnet.

1.2 Als Kund:innen werden jene Personen bezeichnet, welche über diese Website Lehrmaterialien oder Ausbildungen entgeltlich beziehen.

2. Allgemeines: 

2.1. Diese Website stellt einen Internetauftritt zur Verfügung, über welchen Kund:innen Lehrmaterialien entgeltlich bestellen und sich entgeltlich zu Ausbildungen, Lehrgängen und Fortbildungen anmelden können.

3. Anmeldung:

3.1 Die Anmeldungen werden durch die Kund:innen schriftlich per E-Mail und dem Anmeldeformular entgegengenommen. 

4. Teilnahmebedingungen:

4.1 Ist der Besuch von Ausbildungen, Lehrgängen und Fortbildungen an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, werden diese auf der Informationsseite ausdrücklich erwähnt und sind dann von den Kund:innen zu erfüllen. 

4.2 Das Recht zum Besuch einer Ausbildung, eines Lehrgangs oder einer Fortbildung kann nicht ohne Zustimmung der Inhaberin auf Dritte übertragen werden. 

4.3 Für die Anmeldung zu Ausbildungen, Lehrgängen und Fortbildungen sind , unter anderem, eine Registrierung unter dem amtlichen Namen erforderlich. Die Verwendung von Aliasnamen ist nicht zulässig.

5.Kosten:

5.1 Die Kosten ergeben sich aus den jeweiligen Ausbildungs-/ Lehrgangs-/ Fortbildungsbeschreibungen und die Kosten sind vorab auf das Konto der bei der Raiffeisenbank Lieboch-Stainz  BIC RZSTAT2G210 / IBAN AT19 3821 0000 0103 0550 zur Überweisung zu bringen. 

5.2.  Eine Teilnahme an den Ausbildungen, Lehrgängen und Fortbildungen ist von der Überweisung der Teilnahmegebühr abhängig und dem/der Kund:in wird nach Zahlungseingang die Anmeldebestätigung übermittelt. 

5.3. Die Kursbeiträge unterliegen der 20% Umsatzsteuer. 

6. Widerrufsrecht:

6.1 Für den Fall des Vertragsabschlusses im Sinne des Fernabsatzgesetzes gilt nachstehendes Widerrufsrecht. Der/die Kund:in hat daher das Recht, binnen 14 Tagen, ohne Angabe von Gründen, diesen Vertrag zu widerrufen. 

6.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses.

6.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, hat der/die Kund:in unter der Anschrift per E-Mail an of****@************ng.com mittels eindeutiger Erklärung über ihren Entschluss den Vertrag zu widerrufen, zu informieren. Der/die Kund:in kann das Musterwiderrufsformular auf der Website elektronisch ausfüllen und übermitteln. Macht der/die Kund:in von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird ihm/ihr unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermittelt. 

6.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der/die Kund:in die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet

6.5 Wenn der/die Kund:in den Vertrag widerruft, hat die Inhaberin ihm/ihr die Zahlungen, welche die Inhaberin von dem/der Kund:in erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf des Vertrages bei der Online-Plattform eingegangen ist.

6.6 Für die Rückzahlung verwendet die Inhaberin dasselbe Zahlungsmittel, welches der/die Kund:in bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, es wurde mit dem/der Kund:in ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung wird kein Entgelt verrechnet.

7. Stornobedingungen

Die Anmeldung zu dem Lehrgang, der Ausbildung oder Fortbildung  ist verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt die teilnehmende Person die nachstehenden Stornobedingungen an:

7.1. Ein Rücktritt durch die teilnehmende Person von der Anmeldung ist schriftlich (per E-Mail oder Brief) zu erklären. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung.

  • Bis 2 Monate vor Kursbeginn: Der Rücktritt ist kostenfrei möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden in voller Höhe zurückerstattet.

  • Ab 2 Monate vor Kursbeginn: Die volle Teilnahmegebühr wird fällig. Eine Rückerstattung erfolgt nicht.

Im Falle einer Verhinderung besteht die Möglichkeit, eine geeignete Ersatzperson zu benennen, die nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Veranstalterin anstelle der ursprünglich angemeldeten Person teilnehmen kann. Ein Rechtsanspruch auf die Annahme der Ersatzperson besteht nicht.

7.2 Absage durch die Veranstalterin: Die Veranstalterin behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Ausfall der Kursleitung oder höherer Gewalt). In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.

7.3. Umbuchung

Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin kann im Einzelfall kulanzhalber und nach schriftlicher Vereinbarung erfolgen.

8. Haftung:

8.1 Für alle Fälle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung durch die Inhaberin und ihrer Beschäftigten und Erfüllungsgehilfen für Sach- und Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen, gleichgültig, ob es sich um mittelbare oder unmittelbare Schäden, entgangene Gewinne oder Mangelfolgeschäden, Schäden durch Verzug oder Unmöglichkeit, positive Vertragsverletzungen oder Verschulden bei Vertragsabschluss bei mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. 

9. Datenschutz:

9.1 Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können der Datenschutzerklärung entnommen werden.

10. Nutzungsbedingungen:

10.1 Der/die Kund:in erhält ein Nutzungsrecht für erhaltene, welches nur dem/der Kund:in selbst zusteht; eine Weitergabe an dritte Personen, entgeltlich oder unentgeltlich, ist ausgeschlossen. 

10.2 Die Überweisung der Kursbeiträge können entweder auf das obgenannte Konto, über PayPal oder über Stripe erfolgen. 

11. Urheberrecht:

11.1 Die Inhalte des KLIPP und KLAR Lernkonzepts und dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben sämtliche Rechte am Bild- und Videomaterial ausschließlich bei der Inhaberin

11.2 Die Inhalte und Informationen sind nur für die persönliche Verwendung der Kund:innen bestimmt.

11.3 Die Kund:innen verpflichten sich, bei Benutzung der Lehrinhalte sämtliche Rechtsvorschriften, insbesondere die Bestimmungen des Wettbewerbsrechtes und des Schutzes geistigen Eigentums einzuhalten.

11.4 Jede darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie Weitergabe an dritte Personen, auch in Teilen oder überarbeiteter Form, ohne Zustimmung der Inhaberin, ist untersagt. 

11.5 Für den Fall des Zuwiderhandelns behält sich die Inhaberin die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, sowie von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen vor. 

11.6 Im Falle der Inanspruchnahme der Inhalte durch Dritte, die auf ein rechtswidriges oder schuldhaftes Vorgehen der Kunden:innen zurückgeht, wird sich die Inhaberin an den rechtswidrig handelnden Kund:innen schad- und klaglos halten. Bei lediglich leichtem Verstoß kann auch eine bloße Ermahnung erfolgen, bei schwerwiegendem, gegen die Nutzungsbedingungen verstoßendem Verhalten, kann neben allfälligen Schadenersatzansprüchen auch der Entzug der Nutzungsberechtigung verfügt werden. 

11.7 Diesfalls ist der Rückersatz der Kurskosten ausgeschlossen.

12. Sendebetrieb bei Online-Kursen:

12.1 Die Kund:innen sind für die technischen Voraussetzung zur Empfangnahme der   Videokurse und Lektionen selbst verantwortlich und von sich aus jene technischen Voraussetzungen (wie z.B. Computer und Internet) herzustellen.

12.2 Die Inhaberin betreibt die Online-Kurse nach Maßgabe der bestehenden technischen, wirtschaftlichen und betrieblich-organisatorischen Möglichkeiten und übernimmt insbesondere mit Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Störungsfreiheit oder die unterbrechungsfreie Teilnahme an Online-Kursen. Ungeachtet dessen wird die Inhaberin alles in ihrem Verfügungsbereich Stehende veranlassen, um Störungen so gering wie möglich zu halten. 

12.3 Die Inhaberin betreibt ihre Online-Kurse nach dem jeweiligen aktuellen Stand und ist stets bemüht, die Inhalte der Webpräsenz virenfrei zu halten. Aufgrund der technischen Gegebenheiten wird jedoch keine Garantie bzw. Haftung für die Virenfreiheit der Videokurse und Lektionen übernommen.

12.4 Jeder/jede Kund:in ist verpflichtet, vor dem Abrufen von Kursen zum eigenen Schutz, aber auch zur Verhinderung der Einschleusung von Viren auf das Portal, für angemessene Sicherungsvorkehrungen und den Einsatz eingemessener Virenscanner und sonstiger technischer Vorkehrungen Sorge zu tragen.

13. Zahlungsbedingung:

13.1 Die Bezahlung der gewählten Ausbildungen, Lehrgänge oder Fortbildungen ist innehabe von 10 Tagen Netto zu verfügen.

13.2 Bei einem Zahlungsverzug wird ein 4%iger Verzugszinssatz vereinbart. 

14. Salvatorische Klausel:

14.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht.

14.2 Für den Fall, dass eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu geltender Rechtslage rechtsunwirksam oder undurchführbar ist, oder durch nachträglich geänderte Rechtslage rechtsunwirksam oder undurchführbar wird, so gilt stattdessen eine Regelung als vereinbart, welche dem Inhalt und dem Zweck jener Regelung am ehesten entspricht.

15. Sonstige Bestimmungen:

15.1 Diesem Vertragsverhältnis liegt österreichisches Recht zugrunde und gilt dieses als vereinbart. Diese Rechtswahl darf jedoch nicht dazu führen, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, den ihm die zwingenden Regelungen seines Aufenthaltsstaats gewähren (vgl Art 6 Abs 2 Rom I-VO). Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes ist ausgeschlossen.

15.2 Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Deutschlandsberg, Österreich.

15.3 Wenn der /die Kund:in Verbraucher ist und im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Inland beschäftigt ist, so kann dieser davon abweichend nur vor jenen Gerichten geklagt werden, in deren Sprengel sein Wohnsitz, sein gewöhnlicher Aufenthalt oder sein Ort der Beschäftigung liegt.

15.4 Erfüllungsort ist der Sitz der Inhaberin.

  • 15.5 Es wird auf die Möglichkeit einer Streitbereinigung im Wegen eine Online-Streitbeilegungsplattform (Art 14 Abs 1 S 1 ODR-VO) https://ec .europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE) und nationaler Verbraucherschlichtungsstellen hingewiesen. Die Inhaberin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit.
Nach oben scrollen