Fachtagung
Mit Hirn, Herz und Haltung
Kinder positiv beim Lernen begleiten
Donnerstag 16. Oktober 2025
15-19 Uhr / Online via Zoom / Preis € 54.- (für KLIPP und KLAR Lerntrainer:innen €44.-)
PROGRAMM:
15:00 Begrüßung
Verena Kurhasku, BA (Inhaberin KLIPP und KLAR Lernkonzept)
15:15 Vortrag I
Resilient durch den Schulalltag –
Schutzfaktoren im Lerntraining verankern
Wie wir Kinder mental für Herausforderungen im Lernalltag rüsten!
Beitrag von Julia Lammer
16:45 MindBreak
Auftanken, nachdenken & mitnehmen
Verena Kurhasku, BA (Inhaberin KLIPP und KLAR Lernkonzept)
17:15 Vortrag II
Stärken, stärken, stärkt! PERMA.teach –
mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit
Wie wir Kinder und Jugendliche zum Aufblühen bringen mit „Perma Teach“.
Beitrag von Mag. Natascha Hodanek-Zimmermann
18:45 Abschluss
Dank, Ausblick & Aufbruch
Verena Kurhasku, BA (Inhaberin KLIPP und KLAR Lernkonzept)


Vortrag I
Resilienz ist der innere „Schutzschirm“ eines Kindes – sie hilft, Herausforderungen zu meistern, Rückschläge zu verarbeiten und trotzdem mit Freude und Selbstvertrauen weiter zulernen.
Gerade im Schul- und Lernalltag erleben Kinder immer wieder Stress, Leistungsdruck und soziale Konflikte. Als LerntrainerIn hast du die Möglichkeit, gezielt Schutzfaktoren aufzubauen, die Kinder mental stark machen und ihre Lernmotivation erhalten.
In diesem Online-Workshop lernst du:
- Was Resilienz im Kindesalter bedeutet – und warum sie ein Schlüssel für Lernerfolg ist
- Die 7 Resilienzfaktoren und wie Sie diese in Ihrem Lerntraining fördern können
- Alltagstaugliche Übungen & Rituale, die Kinder mental stabilisieren
- Praktische Integration in Lernkonzepte
- inkl. Handout mit Übungen, Vorlagen & Methoden
Julia Anna Lammer ist Mutter von drei Kindern, Elementarpädagogin, Lerncoach, Kindermental-& Empathietrainerin, diplomierte Bachblütenberaterin und Humanenergetikerin.
Vortrag II
Das Projekt „PERMA.teach“ vermittelt die 5 Säulen des Wohlbefindens aus der positiven Psychologie, mit denen die psychische Gesundheit verbessert, die Lernfähigkeit gesteigert und die Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann. PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in Institutionen, Kindergärten und Schulen als übergreifendes, PERMAnentes Lehr-, Lern- und Haltungsprinzip zu etablieren, um alle Beteiligten (Lehrende, Kinder und deren Familien) zu ermutigen und ermächtigen, selbstverantwortlich für Wohlbefinden zu sorgen – für sich und andere. Vehikel dafür ist die PERMA-Hand, die daran erinnert, PERMA in jedem Fach und Kontext einzubeziehen.
PERMA – Hand:
- Positive Emotions (positive Emotionen vermehren und nutzen),
- Engagement (Flow erleben, eigene Stärken leben),
- Relationships (positive Beziehungen pflegen),
- Meaning (Sinn – im Alltag – transparent machen und leben),
- Accomplishment (Erfolgserlebnisse ermöglichen und sichtbar machen).
- Foto PERMA-Hand
P – Positive Emotions: Wie können wir mehr positive Emotionen ins eigene Leben holen und andere dabei unterstützen, positive Emotionen zu erleben und wahrzunehmen?
E – Engagement: Was sind unsere Stärken und wie können wir sie in unserer Arbeit gut nützen? Wie können wir andere dabei unterstützen, ihre Stärken zu erkennen und einzusetzen, um damit Flow-Erlebnisse zu generieren?
R – Relationships: Was ist uns bei Beziehungen wichtig? Wie können wir andere dabei unterstützen, gelingende Beziehungen zu führen?
M – Meaning: Was hat Bedeutung in meinem Leben? Was sind die Werte, an denen ich mich orientiere? Wie können wir mit Kindern & Jugendlichen an Werten arbeiten, die auch für uns als Gemeinschaft wertvoll sind und Sinn machen?
A – Accomplishment: Welche Ziele wollen wir erreichen? In welchen Schritten? Wie wollen wir unsere Erfolge sichtbar machen und feiern? Wie können wir andere beim Finden und Erreichen von Zielen unterstützen?
Mag. Natascha Hodanek-Zimmermann ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin, Mastertrainerin Neue Autorität sowie Mastertrainerin Positive Psychologie.
